02.07.2025
Schulsportfest
125
Grundschüler ermittelten am 13. Juni (Freitag)
die Besten im Ballweitwurf, Weitsprung, 50m- und
400m/800m-Lauf. Wie immer ging es um die
begehrten Medaillen, aber auch um persönliche
Rekorde. Für die erreichten Leistungen in
Sprint, Weit und Ball gab es zudem Punkte für
die Dreikampfwertung. Diese ist entscheidend für
die Schulpokalvergabe.
Das Protokoll der Besten
| Alle
Meister ab 2000
Ida
und Johann sind Schulmeister
Für die beste Dreikampfpunktzahl (gemessen an
der Schulnorm), gab es die begehrten Pokale für
Schulmeisterin und Schulmeister.
Den Titel bei den Mädchen sicherte sich Ida
Johne knapp vor Madlen Mayer. Beide setzten sich
deutlich vom übrigen Feld ab. Ida überbot die
Schulnorm der Klasse 2 um 28,6 %, Madlen lag 24,7
% darüber.
Bei den Jungen gab es einen überlegenen Sieg
für Erstklässler Johann Wenzel. Johann lag 30,6
% über der Schulnorm. Auf Rang zwei folgt hier
Till Ritter aus der 2b, der die Schulnorm um 19,8
% überbot.
Sportlichstes Team wurde die Klasse 3b ganz knapp
vor der 2b. Die 3b schaffte im Schnitt aller
Schüler 90,67 % der Schulnorm. Die 2b kam auf
89,44 %.
ÜBRIGENS! Die Prozentzahlen bitte nicht mit
denen der letzten Jahre vergleichen ... Da die
Schulnormen erfahrungsgemäß ständig im
Höhenflug sind, ändert sich auch die
Prozentzahl. Im letzten Jahr hätte
Schulpokalsiegerin Ida die Schulnorm z.B. um 29,5
% überboten.
Die Schulnormen klettern
weiter
Ganz prima, als Schulverband wurde
leistungsmäßig wieder ein tolles Sportfest
abgeliefert. Das erkennt man an den Schulnormen,
sieben der acht Werte klettern erneut in die
Höhe. Am deutlichsten schraubten, wie schon im
letzten Jahr, die Mädchen der Klasse 2 an der
Norm, diese klettert um 4,01 Punkte. Nur eine
Norm sackt etwas ein. Die Jungen der Klasse 1
konnten trotz des Schulmeistertitels durch
Johann, die Norm nicht anheben. Diese sinkt um
0,27 Zähler.
Wer 2026 Schulmeister
werden möchte muss folgende neue Normen
möglichst weit überbieten. In Klammern stehen
die Werte für die Jahre 2025 und 2024.
Kl.1 -> Mä 578,15 (577,27/573,35) --> Ju
512,54 (512,83/510,00)
Kl.2 -> Mä 707,87 (703,86/699,02) --> Ju
640,32 (638,57/635,96)
Kl.3 -> Mä 810,28 (808,10/806,89) --> Ju
739,58 (739,43/738,61)
Kl.4 -> Mä 908,68 (908,63/906,78) --> Ju
825,70 (825,57/825,44)
Und wer es ganz genau wissen möchte, die
Schulnorm ist der Durchschnitt der besten sechs
Dreikampfpunktzahlen einer Altersklasse. In diese
Berechnung flossen inzwischen die Werte aus 26
Schulsportfesten ein. Die Schulnorm ist also
mittlerweile der Durchschnitt von 156 Kindern,
die seit dem Jahr 1998 (ohne 1999 und 2020) im
Dreikampf auf Rang 1 bis 6 lagen.
Die Top 5 der
Einzelleistungen
Auch für die Einzeldisziplinen gibt es die
Schulnorm. Anhand dieser Norm kann man die besten
Leistungen des Tages in den Einzeldisziplinen
ermitteln. In der Tabelle kann man also ablesen,
wer den Weitsprung-Schulmeistertitel oder den
Ballwurf-Meistertitel usw. errungen hat. Wer
hätte die Mini-Schulpokale in den vier
Einzeldisziplinen gewonnen.
Pl |
50 m |
Weit |
Ball |
400 m / 800 m |
1 |
Madlen -> 8,42
/ AK2 / 91,4 % |
Ida ---->
3,16/ AK2 / 108,2 % |
Ida ---> 21,80
/ AK2 / 125,4 % |
Enni --> 1:33
/ AK1 / 87,4 % |
2 |
Enni ---> 9,45
/ AK1 / 96,8 % |
Enni ---> 2,76
/ AK1 / 104,9 % |
Lea --> 24,80
/ AK3 / 115,9 % |
Liana -> 1:37
/ AK1 / 90,5 % |
3 |
Ida ----> 8,93
/ AK2 / 97,0 % |
Madlen > 3,03
/ AK2 / 103,8 % |
Alma -> 19,90
/ AK2 / 114,5 % |
Madlen > 1:29
/ AK2 / 91,1 % |
4 |
Lotta --> 8,40
/ AK4 / 97,7 % |
Evi ----> 3,51
/ AK4 / 103,5 % |
Pauline >
19,50 / AK2 / 112,2 % |
Alma --> 3:16
/ AK3 / 92,3 % |
5 |
Leni ---> 9,63
/ AK1 /98,7 % |
Liddi --->
3,24 / AK3 / 102,9 % |
Kim ---> 23,60
/ AK3 / 110,3 % |
Julie --> 3:17
/ AK3 / 92,8 % |
Pl |
50 m |
Weit |
Ball |
400 m / 800 m |
1 |
Aaron --> 7,61
/ AK4 / 91,9 % |
Johann > 3,28
/ AK1 / 115,9 % |
Philipp >
35,10 / AK2 / 137,9 % |
Johann -> 1:32
/ AK1 / 92,1 % |
2 |
Oskar --> 8,00
/ AK3 / 93,7 % |
Albert -> 3,17
/ AK1 / 112,0 % |
Ole ---> 33,70
/ AK2 / 132,4 % |
Denny --> 3:03
/ AK3 / 92,3 % |
3 |
Till ----->
8,39/ AK2 / 94,4 % |
Aaron -> 3,92
/ AK4 / 107,1 % |
Till --->
27,30 / AK2 / 107,2 % |
Aaron --> 3:00
/ AK4 / 93,2 % |
4 |
Moritz -->
7,87 / AK4 / 95,1 % |
Denny -> 3,57
/ AK3 / 104,7 % |
Edgar > 26,50
/ AK2 / 104,1 % |
Aaron --> 1:34
/ AK1 / 94,9 % |
5 |
Denny --> 8,20
/ AK3 / 96,0 % |
Till ---->
3,20 / AK2 / 102,6 % |
Maximus 26,50 /
AK2 / 104,1 % |
Till ----->
1:28 / AK2 / 95,4 % |
Zweifelderball - Turnier
Das
Schulsportfest war zweigeteilt. Die Klassen 3 und
4 begannen mit dem Leichtathletikteil. Für alle
Erst- und Zweitklässler ging es zunächst in die
Turnhalle. Hier wurde ein spannendes
Völkerball-Turnier mit acht Mannschaften
ausgetragen. Die Teams wurden gemischt, zu
gleichen Teilen aus allen Klassen
zusammengesetzt. Ausschlaggebend für die
Zusammensetzung war das Turnier "Einer gegen
Einen" Protokoll , das wir bereits im
Dezember ausgespielt hatten. Nach der
Sportfestpause wurde dann gewechselt.
In Klasse 1/2 siegte das Team 6 mit Kapitän
Philipp Altmann an der Spitze. Mitspieler waren
Edith, Hanna, Nico, Aaron, Emma, Nina und Carl.
Der zweite Platz ging an Team 8 mit Kapitän
Edgar Wannrich, Rang drei sicherte sich Team 7
mit Noel Säurig als Teamchef.
In Klasse 3/4 Ging der Sieg an Team 2. Kapitän
Hermann Walter hatte als Mitspieler Alma, Kalex,
Lennox, Thea, Florentine, Sina und Moritz. Platz
zwei holte sich mit nur einem Zähler weniger
Team 7 mit Lionel Schneider als Teamführer, Rang
drei holte sich Team 5 mit Jason Jopke an der
Spitze.
Viele fleißige Helfer
Ein
dickes Lob geht an die vielen freiwilligen
fleißigen Helfer (Muttis, Vatis, Omas, Opas,
Übungsleiter usw), fast 30 waren am
"Start". Das ist
"schulrekordverdächtig", DANKE! Auch
beim Kuchenbacken waren die
"Heimtrainer" ganz stark ... angemeldet
waren 19 Stück. Da wir den Kuchen nur an die
Helfer verteilen dürfen, mussten wir die
Sportfestbäckerei leider etwas zügeln.
|