Zuletzt aktualisiert am 27.11.25
SV Lampertswalde
Sport in Schule und Verein
 
















Leichtathletik


27.11.2025

DSC Sprintabend

Am Mittwochabend fand in Dresden eine Sprintveranstaltung statt. Der Dresdner SC lud ein zum Sprintabend. Beweisen konnte man sich auf einer 30m-Strecke, die "fliegend" gestoppt wurde, auf der 60m-Strecke und einer 150m-Strecke. Schön, dass man in der Starterliste auch den SV Lampertswalde findet. Katja Espig startete für sich und unseren Verein bei diesem Event. Im 60 m - Lauf verpasste Katja ganz knapp ihr persönliches Tagesziel. Es sollte eine Zeit unter 10,0 s werden. Am Ende waren es glatte 10,0 s.

Protokoll



Schulsport


17.11.2025

XXXII. Athletik Schulmeisterschaft

Am 03.12.2025 (Mittwoch) werden zum 32. Mal die Athletikmeister der Grundschule Lampertswalde ermittelt. Erneut heißt es dann .... Bumeranglauf, Seilspringen, Hockwenden und Klettern. Alle Kinder sind bereits jetzt in den Sportstunden fleißig am Üben. Für die erzielten Leistungen gibt es dann wieder Punkte (Punktliste) für die am Ende zählende Vierkampfwertung.


Schaffen wir wieder ein starkes Schulergebnis?

Wenn man der Statistik glauben kann :-), zeigten die Schüler der Grundschule Lampertswalde im Schulverband 2024 einen ganz starken Wettbewerb. Er ging als drittbester Wettbewerb in die 31jährige Geschichte ein. Nur 2018/19 und 2019/2020 wurden noch bessere Ergebnisse erzielt.

--> Das Protokoll 2024 | Alle 248 Athletikmeister --> Klick


Johann ist Pokalverteidiger

Im Jahr 2024 holten sich Emma Finsterbusch und Johann Wenzel die Schulmeistertitel. Emma ist jetzt in Klasse 5, es wird also bei den Mädchen auf alle Fälle eine neue Pokalsiegerin geben. Johann ist noch dabei, er startet als Pokalverteidiger in Klassenstufe zwei.

Den Titel "Beste Klasse", versucht die jetzige 3a zu verteidigen.

Als Titelverteidiger der einzelnen Klassenstufen sind folgende Kinder am Start.


AK 2: Leni Blumentritt, Johann Wenzel
AK 3: Klara-Isabella Opitz, Ole Wallberg
AK 4: Amelie Döring, Mailo Kretzschmar


Die Schulnorm | Der "Schulnormzahlensalat" aller 31 Jahre --> Klick

Entscheidend für die Medaillen- und Pokalvergabe ist traditionell die Schulnorm.
Die Schulnorm haben sich die Grundschüler selbst "erarbeitet". Diese ist die erreichte Durchschnittspunktzahl der Plätze 1 bis 6 aller bisherigen Athletikwettkämpfe. In die Berechnung sind also bereits 186 Punktzahlen je Altersklasse eingeflossen.

Wer 2025 Schulmeister werden möchte, muss folgende Schulnorm möglichst weit übertreffen.
Kl.1 -> Mä/123,4 (alt 122,8) | Ju/118,1 (alt 116,9)
Kl.2 -> Mä/170,3 (alt 168,7) | Ju/164,6 (alt 163,6)
Kl.3 -> Mä/209,4 (alt 209,3) | Ju/209,1 (alt 208,2)
Kl.4 -> Mä/231,1 (alt 229,8) | Ju/230,9 (alt 229,8)



Werden die Rekorde halten

Die Athletikrekorde haben ein ziemlich hohes Niveau erreicht und sind nur ganz schwer zu knacken. Dennoch konnten sich auch in den letzten Jahren immer mal wieder Kinder in der Rekordtafel verewigen. Mal sehen ...


Athletikrekorde | Schul-/Vereinsrekorde

Helfer gersucht

Zur Unterstützung werden am 03.12.2025 für die Zeit von 9.00 bis 12.30 Uhr wieder fleißige Helfer gesucht. Bei Interesse bitte bei mir (U.Gabrisch) melden ...
udogabrisch@freenet.de oder 0163-7759319


Chronik

Wettkampfprotokolle -->
Alle 248 Athletikmeister --> Klick
2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 l 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008| 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 |



Schulsport


26.11.2025

32. Athletik-Vierkampf der Grundschulen

Am 11.12.2025 (Donnerstag) werden zum 32. Mal die Athletik-Meister der Grundschulen der Region ermittelt. An der Finalrunde in der Lampertswalder Turnhalle werden sich dann knapp 100 Kinder aus den umliegenden Grundschulen den Athletikstationen stellen. Es geht um möglichst gute Leistungen beim Bumeranglauf, Hockwenden an der schrägen Turnbank, Klettern und Seilspringen. Dafür gibt es
Punkte die zur Vierkampfleistung addiert werden und dann ausschlaggebend für die Einzel- und Mannschaftswertung sind.


Lampertswalde ist Pokalverteidiger

Die Kinder der Grundschule Lampertswalde gehen als Pokalverteidiger an den Start. Seit 2016 ist der Meistertitel in Lampertswalder Hand.

Ein erneuter Sieg ist aber auf keinen Fall ein Selbstläufer ... Auch die Kinder der anderen Schulen haben fleißig für die Veranstaltung geübt. Für den Sieg sollte ein Team wieder die 3000 Punkte Marke übertreffen müssen. Im letzten Jahr waren die Mannschaften aus Kalkreuth und der 1. GS Großenhain schon nahe an dieser Marke dran.

Auch die gastgebenden Lampertswalder Kinder sind fleißig beim Üben, Top-Ergebnisse, wie wir sie im letzten Schuljahr im Vorfeld des Wettbewerbes erlebt haben, sind bisher aber ausgeblieben. Wir können also einen spannenden Wettkampf mit knappem Ausgang erwarten.

Athletikrekorde der GS Lampertswalde

Zuschauer sind herzlich willkommen

Interesse geweckt? ... Zuschauer sind herzlich willkommen. Ab 14.00 Uhr kann man die Leistungen bestaunen. Beim Seilspringen zum Beispiel sind mehr als 80 Sprünge in 30 Sekunden keine Seltenheit. Oder die Kletterstange ... fünf, sechs oder sieben Sekunden, dann sind die Schnellsten oben.


Archiv: Veranstaltungsstatistik | Protokolle: 2024 | 2023 | 2022 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003



Schulsport / Leichtathletik --> Wettkampfkalender --> LADV

Wann Wo Was Protokoll    
24.04.26 Lampe 46. Raschützlauf des SV Lampertswalde Ausschreibung   Anmeldung noch nicht möglich
19.12.25 Lampe Volleyball für Anfänger Klassenmeisterschaften      
11.12.25 Lampe Athletikvierkampf der Grundschulen der Region Ausschreibung   Helfer gesucht
03.12.25 Dresden Hallen-Schüler-Mehrkampf des DSC Ausschreibung    
03.12.25 Lampe Athletikvierkampf Schulmeisterschaft Ausschreibung   Helfer gesucht
26.11.25 Dresden DSC Sprintabend Protokoll    
23.11.25 Senftenberg OSM im Hallen Mehrkampf Protokoll    
22.11.25 Senftenberg Offene Lausitzer Meisterschaften Protokoll   Fotos
09.11.25 Wormlage 10. Ritter Wormlitz-Lauf Protokoll    
09.11.25 Freital 74. Windberglauf Protokoll   Fotos
08.11.25 Chemnitz Landesfinale Sprintcup 2025 Protokoll    
19.10.25 Freiberg 13. Freiberger Werfertag Protokoll   Fotos
12.10.25 Finsterwalde 46. Herbstlauf Protokoll   Fotos
03.10.25 Pulsnitz Stadtsportfest Protokoll   Fotos
02.10.25 Freital 19. Schulcup im Crosslauf Protokoll   Fotos
27.09.25 Freital 33. Sächsischer Werfermehrkampf Protokoll   Fotos
17.09.25 Lampe/Kalk. 15. Gemeinsamer Schulsporttag Kalkreuth - Lampe Protokoll   Fotos
07.09.25 Dresden 37. Kinder- und Jugendsportfest 100 Jahre Post SV Protokoll Lampe Fotos
06./07.09.25 Niesky 53. Mehrkampfmeeting Protokoll LM Fotos
31.08.25 Tharandt Tharandter Waldlauf Protokoll   Fotos
30.08.25 Radebeul 5. Eberhard Arnold Sportfest mit Mehrkampf KM Protokoll Lampe Fotos
24.08.25 Cossebaude LA-Sportfest des TSV Cossebaude Protokoll   Fotos
23.08.25 Eilenburg 19. Zeit- und Kinderzehnkampf Protokoll   Fotos
15.08.25 Freital-Weißig Weißig keult Protokoll   Fotos
03.08.25 Kleinleipisch 11. SpoWo Lauf Protokoll   Fotos



Fußball



Leichtathletik


23.11.2025

Ostsächsische Meisterschaft im Hallen Mehrkampf

-> Helene mit vier persönlichen Bestleistungen

In der W13 startete heute (23.11.2025) Helene Venus in Senftenberg bei den Ostsächsischen Meisterschaften im Hallenmehrkampf. Helene gelangen dabei vier neue persönliche Bestleistungen. Die 60 m lief sie in 9,69 s, die 800 m in 3:04,24 min und die 60 m Hürden in 12,83 s. Und auch im Kugelstoß bedeuteten 7,57 m Bestleistung. GLÜCKWUNSCH!

Protokoll



Leichtathletik


23.11.2025

Offene Lausitzer Meisterschaften

-> Madlen mit zwei Podestplätzen
-> Moritz mit zwei persönlichen Bestleistungen


Am Samstag (22.11.2025) fanden in Senftenberg die offenen Lausitzer Meisterschaften statt.

In der AK 8 gelangen Madlen Mayer zwei Podestplätze. Im 50 m Lauf lief sie in 8,51 s zu Silber. Auf der 10 mal so langen Strecke, dem 500m-Lauf, bedeuteten 1:49,03 min am Ende Bronze.

In der AK 11 gelangen Moritz Mayer tolle Leistungssteigerungen. Im Hürdenlauf belegte er in neuer persönlicher Bestzeit von 12,13 s Rang sechs. Im Weitsprung schraubte Moritz seine Bestleistung von 3,20 m auf jetzt 3,50 m. GLÜCKWUNSCH!

Protokoll



Shop / Fotos / Rekorde



Verein / Satzungen / Kontakt / Datenschutz / Impressum