Zuletzt aktualisiert am 11.12.23
SV Lampertswalde
Leichtathletik
 
















Ole in Leipzig


10.12.2023

Ole in Leipzig zweimal auf dem Podest

Am Samstag (09.12.) startete Ole Lars Dietrich für den SV Lampertswalde bei einem Hallen Sportfest in Leipzig. Dabei ging Ole in drei Disziplinen an den Start und stand zweimal auf dem Podest.

Im Medizinballstoßen holte er sich mit 18,00 m die Silbermedaille. 18 Meter ? ... Ja 18 Meter, drei Versuche wurden zur Gesamtweite addiert :-)
Eine weitere Silberne gab es im 80m-Lauf (2x40m) in 13,30 s. Leider reichte der neue Weitsprung-Weltrekord von 9,62 m nicht ganz zum Podest. Für die Summe aus drei Sprüngen wurde Ole für Rang vier geehrt.

Protokoll --> Klick



Sportfest in Leipzig


05.12.2023

Lukas springt in Leipzig am weitesten

Am Sonntag (03.12.) startete Lukas Arnhold aus Lampertswalde bei einem Hallensportfest in Leipzig in der AK U18. Im Weitsprung war er dabei nicht zu bezwingen. Mit gesprungenen 5,77 m setzte er sich an die Spitze des Feldes und holte sich den Sieg. GLÜCKWUNSCH!

Protokoll 03.12.2023



Wettkampfkalender --> LADV --> Termine

Wann Wo Was Protokoll   Fotos / Videos
10.03.24 Großenhain LA Hallen Kreismeisterschaft      
07.03.24 14.00 Lampe LA Hallen Vereinsmeisterschaft Klasse 1 und 2      
07.03.24 10.00 Dresden JtfO Staffelwettbewerb der GS Landesfinale NUR BEI QUALI!    
06.03.24 14.30 Lampe LA Hallen Vereinsmeisterschaft ab Klasse 3      
04.03.24 14.30 Lampe LA Hallen Vereinsmeisterschaft Vorschüler      
09.02.24 08.00 Lampe 31. Hochsprung mit Musik der GS Lampertswalde      
08.02.24 10.00 Dresden JtfO Staffelwettbewerb der GS Regionalfinale NUR BEI QUALI!    
05.02.24 13.30 Riesa Hochsprung mit Musik      
11.01.24 14.00 Großenhain JtfO Staffelwettbewerb der GS Kreisausscheid      
07.01.24 Großenhain Rollmopslauf Ausschreibung    
06.01.24 Dresden OSM in der Hallen-LA Einzel Ausschreibung    
ab 11.12.23 Lampe Volleyball Turnier für Anfänger      
09.12.23 Leipzig Offenes Hallen-Sportfest U10 Protokoll   Fotos
bis 08.12.23 Lampe Schulmeisterschaft im Gerätturnen / 1. Gerät Boden      
07.12.23 14.00 Lampe Athletikmeisterschaft der Grundschulen der Region Protokoll   Fotos
03.12.23 Leipzig Offenes Hallen-Sportfest U16 Protokoll   Foto
30.11.23 09.00 Lampe Athletikmeisterschaft der GS Lampertswalde Protokoll Fotos
26.11.23 Senftenberg Ostsächsische LA-Meisterschaft im Hallen-Mehrkampf Protokoll   Fotos
25.11.23 Senftenberg Lausitz Meisterschaft Protokoll   Fotos
15.11.23 17.00 Dresden Hallen-Schüler Mehrkampf Protokoll   Fotos
12.11.23 Krausnick 9. Lauf in die Tropen Protokoll   Foto
11.11.23 11.00 Chemnitz AOK Sprintcup Finale Protokoll   Fotos
21.10.23 Cottbus 65. Branitzer Parklauf Protokoll | Cup-Wertung Fotos
08.10.23 Finsterwalde Herbstlauf des ASC GW Finsterwalde Protokoll   Fotos
01.10.23 Wormlage Ritter Wormlitz-Lauf Protokoll   Fotos
01.10.23 Großenhain Röderlauf Protokoll    
29.09.23 08.00 Lampe/Kalkr 14. Schulsporttag der GS Kalkreuth und Lampe Protokoll   Fotos Kl.1/2
28.09.23 16.00 Riesa Vorrunde Sprintcup Protokoll   Fotos
28.09.23 10.00 Freital Sächsischer Schulcup im Crosslauf Team | Einzel Fotos
25.09.23 15.00 Lampe Bambini - Vierkampf Protokoll   Fotos
24.09.23 Elstra Schwarzenberglauf Protokoll   Fotos
17.09.23 10.00 Großenhain Mehrkampf Ostsächsische Meisterschaft U10 bis U14 Protokoll | Lampe Fotos
16.09.23 Dresden Sportfest des SV Post Dresden Protokoll | Lampe Fotos
09.09.23 Gera Rollsport -> Sachsen/Thüringen Cup Protokoll    
09.09.23 Radebeul Mehrkampf Kreismeisterschaft U10 bis U14 Protokoll | Lampe Fotos
03.09.23 Senftenberg City Lauf Protokoll   Fotos
02.09.23 Finsterwalde Das Finsterwalder Dutzend Protokoll   Fotos
23.08.23 08.00 Lampe Tag des Fußballs --> Protokoll Schnupperabzeichen Kl.1 | Kl.2 | Kl.3 | Kl.4 Fotos
19.08.23 Schwarzheide Chemie - Lauf Protokoll    
15.07.23   Infos für die Saison 2023/2024      



44. Raschützlauf am 26. April 2024




10.10.2023

Endspurt bei den Lauf-Cup-Serien

Das Jahr und damit auch die Laufserien, gehen in das letzte Viertel. Sowohl beim Meißner Sparkassen-Cup, bei der Lausitz Laufserie, als auch beim Niederlausitz-Cup, sind Läufer unserer Region unterwegs. Natürlich kann man auch noch neu einsteigen und dann vielleicht 2024 so richtig durchstarten, dann auch beim 44. Raschützlauf des SV Lampertswalde, der am 26. April 2024 gestartet wird.






Nachrichten - Bisherige Chronik des Wettkampfjahres 2023/2024


26.11.2023

Ole holt zwei Goldene in Senftenberg

Am Wochenende (25./26.11.23) fanden in der Senftenberger Niederlausitzhalle zwei LA Veranstaltungen statt, bei denen auch ein paar Lampertswalder Talente an den Start gingen.

Am Samstag fand die Lausitz Meisterschaft statt. Ole Lars Dietrich konnte dabei in der AK 9 zwei Goldmedaillen erringen. Im Weitsprung verbesserte er seine persönliche Bestleistung von 3,75 m auf jetzt 3,88 m. und auch im 50 m Lauf überquerte er die Ziellinie in 8,11 s als Sieger. GLÜCKWUNSCH!

In der AK 8 ging Leni Espig an den Start. Ihr bestes Ergebnis erzielte sie mit Rang fünf im 500 m Lauf. In 1:54,03 min fehlten ihr nur 0,88 s zum Podest. Auch im Weitsprung fehlte etwas das nötige Glück, 2,98 m reichten zu Rang neun. Damit fehlte ein Zentimeter für die Gruppe der besten acht Springerinnen, die im Finale noch einmal drei Sprünge absolvieren durften.

Am Sonntag war der Wettkampf mindestens ein Level höher, es ging um die Ostsächsischen Hallen Mehrkampftitel. In der AK 13 belegte Dorothea Rettig einen tollen elften Platz unter 24 Teilnehmerinnen. Janine Arnhold war in der AK 12 am Start und kam in der Endabrechnung auf Rang 15. Unser jüngster Starter war in der AK 10 Moritz Meyer, der sich tapfer schlug und wichtige Wettkampferfahrungen sammelte.

Protokoll 25.11.2023 | Protokoll 26.11.2023



16.11.2023

Klara-Isabella steigert den Rekord
um gewaltige 10 Sprünge

Vor 14 Jahren schaffte Kristin Mayer aus Schönfeld als Erstklässlerin 66 Seildurchschläge in 30 Sekunden. Seither ist das der Schulrekord bei den Mädchen der Klasse 1. Nur einmal kam ein Mädchen an diese Leistung heran. 2015 sprang Emilia Proy ebenfalls 66 Durchschläge. Damit war der Rekord für lange Zeit fest in Schönfelder Hand.

Heute morgen (16.11.2023) war es nun so weit, der Rekord wurde genackt. Klara-Isabella Opitz aus Blochwitz schaffte gleich gewaltige 10 Sprünge mehr. Der Schulrekord der Mädchen der Klasse 1 steht jetzt also bei 76 Durchschlägen. KLARA-ISABELLA - GANZ TOLLE LEISTUNG - GLÜCKWUNSCH!

Möchte vielleicht jemand nachzählen? Dann klickt auf das Bild :-)

Schul-/Vereinsrekorde



16.11.2023

Ole in Dresden auf Rang zwei

Zwei kleine Leichtathleten des SV Lampertswalde waren gestern (15.11.) am späten Nachmittag in Dresden beim Hallen-Schüler-Mehrkampf des Dresdner SC am Start. Zu absolvieren war ein 50m-Sprint, ein 150m-Lauf und das 1kg-Medizinballschocken.

Ole Lars Dietrich belegte in der AK9 in allen drei Disziplinen den zweiten Platz und sicherte sich damit den Silberrang im elf Teilnehmer großen Starterfeld.

In der AK8 war Leni Espig in der Dresdner Leichtathletik-Halle am Start. Leni holte sich im Medizinballschocken mit 8,40 m Rang zwei. In der Dreikampfwertung landete sie auf dem guten aber undankbaren vierten Rang.

Protokoll --> Klick



13.11.2023

Isabell holt sich den
Schulrekord im Seilspringen

Im heutigen Sportunterricht der Klasse 3b stand auch das Seilspringen auf dem Programm. Isabell Scholtissek schaffte dabei 93 Durchschläge in 30 Sekunden. Mit dieser Leistung eroberte sie sich den Schulrekord. Dieser war bereits 16 Jahre alt. Im Jahr 2007 sprang Annemarie Witschaß 91 Durchschläge und konnte bis heute nicht überboten werden. Isabell ... GLÜCKWUNSCH!

Im Video seht ihr 15 Sprünge in 5 Sekunden :-)

Schul-/Vereinsrekorde



13.11.2023

Helene siegt beim "Lauf in die Tropen"

Am Sonntag (12.11.2023) fand der "9. Lauf in die Tropen" in Krausnick am Tropical Islands statt. Für den SV Lampertswalde ging hier in der AK U12 Helene Venus auf die 800 m Strecke. Helene meisterte die Strecke und die "Tropischen Klimaverhältnisse" :-) am besten und siegte in einer Zeit von 3:19 min. GLÜCKWUNSCH!

Protokoll



12.11.2023

Ole holt Bronze beim Sprintcup

Am Samstag (11.11.) trafen sich Sachsens schnellste Sprinter zum AOK Plus Nachwuchs-Sprint-Cup in Chemnitz. Über die Kreisausscheide hatten sich knapp 200 Kinder der AK 8 bis 11 für das Finale qualifiziert.

Lampertswalde war mit einem Team von acht Startern vertreten. Ein dickes Lob für die Organisatoren ... Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis, unter Wettkampfbedingungen wie bei einem Großevent starten zu dürfen.

Zunächst hatte jeder Teilnehmer zwei Vorläufe über etwa 40 m, bei denen eine 20m-Teil-Strecke "fliegend" gestoppt wurde. Mit dieser Zeit qualifizierte man sich für einen entsprechenden 50m-Endlauf. Bei teilweise 30 Startern in einer Altersklasse, gab es also 5 Endläufe (A bis E). Jedes Kind startete gegen etwa gleichschnelle Läufer, die Besten liefen im A-Finale um die Podestplätze.

Ole Lars Dietrich aus Blochwitz schaffte es in der AK9 mit tollen Vorlaufzeiten in das A-Finale. Auf Bahn sechs startend wuchs Ole über sich hinaus. Mit einem Blitzstart lag er zunächst an der Spitze des Feldes und musste erst auf den letzten 20 m noch zwei Läufer passieren lassen. Mit hervorragenden 7,96 s holte sich Ole verdient den Bronze-Sachsen-Meistertitel im Sprintcup. Darauf kann er mächtig stolz sein.

Weitere Ergebnisse folgen sobald das Protokoll einsehbar ist.



01.11.2023

Bruno läuft 21m-Schulrekord

Beim heutigen LA-Training stand auch der 21m-Hallensprint auf dem Programm. Im Finale setzte sich Viertklässler Ole Lars Dietrich mit tollen 3,64 s durch. In seinem Sog lief Zweitklässler Bruno Förster in 3,73 s über die Ziellinie. Das ist die schnellste Zeit, die je ein Sportler der zweiten Klasse auf dieser Strecke schaffte. Bruno ist also neuer Schulrekordhalter. Der alte Rekord war etwas mehr als sechs Jahre alt, im März 2017 lief Eric Jentsch 3,74 s.

Schul-/Vereinsrekorde



26.10.2023

Liegt deine Trainingszeit ungünstig?

Ein Hinweis zu den Trainingszeiten ... Falls deine Trainingszeit ungünstig liegt, ist durchaus auch ein Wechsel der Trainingszeit möglich. Ein Zweitklässler kann gern auch am Mittwoch dabei sein, umgekehrt ein Drittklässler auch am Donnerstag. Für die Großen ab Klasse 5 ist auch der Mittwoch nach wie vor möglich.

Trainingszeiten --> Klick



26.10.2023

Vereinsmitgliedschaft

Sehr geehrte Eltern .... Im Kinder- und Jugendbereich ist immer eine Menge "Bewegung" im Mitgliederbereich des SV Lampertswalde. Interessen wechseln, Abteilungen werden gewechselt oder auch mal mehrere besucht.

Bitte immer daran denken, dass eine Kündigung und auch ein Abteilungswechsel innerhalb des Vereins immer schriftlich beim Verein angezeigt werden muss. Eine Info an den Übungsleiter genügt nicht. Bitte dafür immer den Aufnahmeantrag des SV Lampertswalde nutzen, der ist auch für Kündigung und Abteilungswechsel verwendbar.


Aufnahmeantrag

Noch ein Hinweis ... Die Vereinsmitgliedschaft hat nur im weiteren Sinne etwas mit Kinderhaus und Schule zu tun. Durch den Schuleintritt endet nicht die Vereinsmitgliedschaft.



24.10.2023

Klasse 4 mit 33,3 % weniger Sport

Vielleicht erinnert ihr euch, im Schuljahr 2019/2020 wurde den Viertklässlern eine Sportstunde gestrichen, aus drei Stunden wurden zwei. Mir ist das bis heute völlig unverständlich. Völlig unverständlich seither übrigens auch die Stundentafel, unsere "überlasteten" Viertklässler haben nämlich pro Woche eine Stunde weniger Unterricht als die Drittklässler. --> Stundentafel

Nach dem Blick auf die tollen Leistungen der Erstklässler, die beim Schulsporttag erzielt wurden, ist vielleicht auch ein Blick auf die Leistungen der Viertklässler ganz interessant. Wie ergeht es einem Viertklässler, der sechs Wochen Ferien hinter sich hat und plötzlich 33,3 % seines gewohnten Sportunterrichts gestrichen bekommt. Gibt es hier auch solch tolle Steigerungen bei den persönlichen Rekorden? ... LEIDER NEIN!

Die Leistungen stagnieren. Bei den Viertklässlern geht es erst mal nicht weiter vorwärts, etwa bei der Hälfte der gemessenen Werte kommen die Kinder in Klasse 4 nicht mehr an ihre Bestwerte aus der dritten Klasse heran. Verbesserungen und Verschlechterungen halten sich etwa die Waage. Die gestrichene Sportstunde ist sicherlich nicht der alleinige Grund, trägt aber sehr wahrscheinlich dazu bei.


Übersicht - LA-Werte Kl. 4 - Vergleich Leistungen in Klasse 3 mit 1.HJ Klasse 4




23.10.2023

Bundesjugendspiele

Vielleicht hat sich ja manch einer schon mal mit dem neuen Konzept der Bundesjugendspiele beschäftigt. Die "Sportkommission der Kultusministerkonferenz" hat ja bekanntlich beschlossen, dass die Bundesjugendspiele im Grundschulbereich ab diesem Schuljahr als "leistungsorientierter Wettkampf" abgeschafft werden. Um Demotivation und Ängste zu vermeiden, sollen die Kinder ihren persönlichen Lauf-, Wurf- und Sprungrekord nicht mehr kennen. Die Änderungen sollen Spaß und Motivation am Sporttreiben erhöhen.

Macht euch selbst ein Bild ---> So soll es im Grundschulbereich laufen

Mal abgesehen von der gestrichenen Leistungsorientiertheit .... Aus eigener Erfahrung kann ich sagen ... "Hut ab!", wer diese Vorbereitung meistert. Plant dafür richtig viel Zeit ein und kümmert euch um etwa die "gleiche Anzahl" an Helfern, wie ihr Sportler habt. Und weist eure Helfer im Vorfeld gut ein. Ich sehe hier durchaus Probleme, wenn die ersten Bananenkartons kippen oder nicht mehr im richtigen Abstand stehen, wenn die Fahrradreifen im Sand versinken und man mit dem Rechen nicht richtig arbeiten kann usw., aber das neue System ist sicherlich gut getestet worden, wird schon klappen :-)


Wer noch einen Beweis benötigt ...

Messen kann durchaus motivieren. Das kann man zumindest vermuten, wenn man die Leistungen unserer Erstklässler vom Schulsporttag heranzieht. Für viele Kinder war es der erste große Wettbewerb. Alle (fast alle) wollten zeigen, dass sie noch weiter werfen und springen und noch schneller laufen können.

In der Übersicht seht ihr 127 gemessene Werte vom Schulsporttag im Vergleich zu den nur wenige Tage vorher gemessenen Werten im Sportunterricht. Die Kinder konnten 90 Leistungen, das sind etwas mehr als 70 %, verbessern. KLASSE!

Übersicht - LA-Werte Klasse 1 - Vergleich Unterricht mit Schulsporttag



22.10.2023

Leni festigt in Cottbus Rang drei

Am Samstag fand in Cottbus der 65. Branitzer Parklauf statt. Die Ergebnisse fließen auch in die Wertung des Niederlausitz-Cups ein. In der AK 8/9 startete Leni Espig für den SV Lampertswalde auf der 1000m-Strecke. In 4:31,1 min sicherte sie sich Rang drei und wichtige Punkte in der Cup-Wertung. Der Bronze-Platz in der Cup-Gesamtwertung ist ihr damit nicht mehr zu nehmen. GLÜCKWUNSCH!

Protokoll | Cup-Wertung



09.10.2023

277 Grundschüler beim XIV. Schulsporttag

Am Freitag, 29.09.2023, waren 277 Schüler der Grundschulen Kalkreuth und Lampertswalde sportlich aktiv unterwegs. Der gemeinsame Schulsporttag unserer Schulen wurde nach drei Jahren Corona-Pause wiederbelebt. Die Großen der dritten und vierten Klassen wetteiferten in Kalkreuth, die Kleinen der ersten und zweiten Klassen in Lampertswalde. Bei den Turnieren "Ball über die Leine" und "Zweifelderball" ging es mächtig zur Sache. Beim leichtathletischen Teil wurde gesprintet, ausdauernd gelaufen, geworfen und gesprungen.


Kalkreuth liegt in der Schulwertung vorn

Angelehnt an die Wertung beim Grundschulpokal Ende des Schuljahres, hat Kalkreuth in dieser Wertung mit 11740 Punkten die Nase vorn. In die Wertung kommen die jeweils zwei besten Mädchen und Jungen einer Klassenstufe. Lampertswalde hat mit 11464 Punkten etwa 300 Punkte Rückstand. Beim Grundschulpokal im Juni lagen bekanntlich beide Schulen auf den vorderen Plätzen, dort hatte Kalkreuth noch etwa 400 Punkte Rückstand auf Lampertswalde. Es heißt also ... fleißig üben und trainieren, wenn man sich im Juni 2024 die Chance zur Pokalverteidigung erhalten möchte.


Kalkreuth stellt auch die besten Dreikämpfer

Auch die besten Dreikämpfer (50m/Weit/Ball) stellt Kalkreuth. Ganz vorn liegen in dieser Wertung Emelie Tomisch (Kl3/113,6%)und Fritz Swantusch (Kl1/118,0%). Beide überboten die Lampertswalder Schulnorm am deutlichsten. Beste Lampertswalder Dreikämpfer sind Amelie Döring (2a/110,9%) und Aaron Sindel (3a/113,5%). Ginge es wie beim Schulsportfest um die Schulmeisterpokale, dann hätten Amelie und Aaron den "Pott" in Empfang nehmen können.


Leistungen aus Lampertswalder Sicht

Die Schulrekorde hielten alle stand. Das ist aber zum Schuljahresanfang auch nicht verwunderlich, für Leistungssteigerungen ist ja noch bis Juni 2024 Zeit.
Die besten Einzelleistungen kann man wie immer recht gut anhand der Schulnorm herausfiltern. Aus Lampertswalder Sicht haben diese erreicht.
  50 m Weit Ball 400 m / 800 m
1 Bruno F. ----> 8,13 / Kl.2 Aaron S. ------> 3,65 / Kl.3 Lea L. -------> 19,20 / Kl.2 Isabell S. ----> 3:04 / Kl.3
2 Amelie D. ---> 8,69 / Kl.2 Mia-Sophie R. -> 3,40 / Kl.4 Edgar W. ----> 21,80 / Kl.1 Alma G. ------> 1:39 / Kl.1
3 Oskar E. ----> 8,47 / Kl.2 Konrad R. -----> 3,65 / Kl.4 Kim H. -------> 18,10 / Kl.2 Denny L. -----> 3:14 / Kl.2
4 Madlen M. --> 9,39 / Kl.1 Isabell S. ------> 3,10 / Kl.3 Ole W.-------> 20,60 / Kl.1 Milan D. ------> 3:19 / Kl.2
5 Ole D. ------> 7,99 / Kl.4 Amelie D. ------> 2,82 / Kl.2 Julie K. ------> 17,20 / Kl.2 Madlen M. ----> 1:45 / Kl.1



Medaillenhamster

Auf die Medaillen waren natürlich alle Kinder "scharf". Medaillenhamster aus Lampertswalder Sicht wurde Aaron Sindel aus der Klasse 3a, der sich drei der vier möglichen Medaillen "hamsterte". Aaron errang zwei Goldene und eine Bronzene. Nicht viel schlechter war Isabell Scholtissek aus der Klasse 3b. Isabell sicherte sich von jeder Medaillensorte je eine. Auch drei Medaillen eroberten Alma Grimm aus der Klasse 1b und Amelie Döring aus der Klasse 2a. Alma und Amelie eroberten je eine Goldene und zwei Bronzene.


Protokoll --> Protokoll 2023

Im Protokoll seht ihr die BESTEN, die 178 Kinder, die die Dreikampf-Schulnorm der GS Lampertswalde zu mindestens 70 % erreicht haben. Insgesamt waren 277 Kinder am Start.

Archiv:
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007



Ballspiel - Turniere

Bei den Ballspiel-Turnieren in der Turnhalle ging es heiß her. Teilweise blieb es spannend bis zum Schluss. Bei den Mädchen der Klasse 2 kam es sogar zu einem echten Endspiel zwischen Riege 1 und Riege 4.

Hier die Siegerteams:

Ball über die Schnur - Mädchen Klasse 1: --> Turniersieg für Riege 1 mit
Ella, Merle, Julia, Emily, Amilia und Katalia aus Kalkreuth
Jessica, Ida, Pauline, Enna Rose und Emma aus Lampertswalde

Ball über die Schnur - Jungen Klasse 1: --> Turniersieg für Riege 6 und Riege 8 mit
Jason, Oskar, Matteo, Erik, Ben, Tristan, Luca, Franz und Fritz aus Kalkreuth
Jonah, Maximus, Lio, Noel, Gregor, Ole, Edgar und Felix aus Lampertswalde

Zweifelderball - Mädchen Klasse 2: --> Turniersieg für Riege 1 mit
Elisa, Fiona, Lia, Ariane und Lea aus Kalkreuth
Amelie, Marlene und Luies aus Lampertswalde

Zweifelderball - Jungen Klasse 2: --> Turniersieg für Riege 7 mit
Luis, Fynn, Tom, Wyatt, Janos und Tim aus Kalkreuth
Milan, Frederik, Finjas, Ron und Mailo aus Lampertswalde


Danke
Ein dickes Dankeschön geht wie immer an alle fleißigen Helfer. Danke an die Freiwilligen, die einfach mal so da waren, da sie gern helfen - an die fleißigen Kuchenbäcker - an die Eltern, Großeltern und die Kolleginnen beider Schulen.



09.10.2023

17. Sächsischer Schulcup
im Crosslauf

Am Donnerstag, 28. September 2023, wurde im Freibad Zacke in Freital der 17. Sächsische Schulcup im Crosslauf ausgetragen. Im Grundschulbereich gingen dabei Teams aus elf Schulen an den Start. Ein Team bestand aus sechs Läufern, drei Mädchen und drei Jungen. Je zwei Mädchen- und zwei Jungenzeiten bildeten in der Summe das Teamergebnis.


Drei Sekunden fehlen zum Podest

Das Team der Grundschule Lampertswalde hatte am Ende eine Zeitsumme von 13:04,87 min. Das bedeutete in der Endabrechnung Platz fünf unter den elf an den Start gegangenen Teams. Die Bronzemedaille ging mit 13:01,87 min weg. Damit verfehlte unser Team das Podest nur ganz knapp, es fehlten drei Sekunden, 0,75 s pro Läufer! Hätte, Wenn und Aber ... könnte man jetzt in die Debatte werfen ... leider waren wir nämlich vom Sturzpech betroffen. Einer unserer Läufer stürzte gleich im Startbereich. Das kostete natürlich wertvolle Sekunden.

Team-Protokoll | Einzel-Protokoll


Für Lampertswalde waren am Start: Isabell Scholtissek, Lena Michael, Lisa Römer, Konrad Riemer, Timo Türke, Aaron Sindel




09.10.2023

Sprintcup Vorrunde in Riesa

Mit acht Sportlern beteiligten sich unsere Leichtathleten am Donnerstag (28.09.) an der Sprint-Cup Vorrunde in Riesa. Dabei wird eine 20 m lange Strecke aus dem "fliegenden Start" gestoppt. Das heißt, der Läufer hat schon die höchste Geschwindigkeit erreicht, wenn die Zeitnahme auslöst.

Unsere Teilnehmer schnitten recht erfolgreich ab. Den Sieg erliefen sich Madlen Mayer (AK6/3,49) und Mia-Sophie Ritter (AK9/3,06). Zweite Plätze schafften Timo Türke (AK8/3,26), Lena Michael (AK10/3,22) und Dorothea Rettig (AK11/2,82). Auch Ole Dietrich blieb in der AK9 mit 2,97 unter der 3Sekunden-Marke. In der AK9 starteten auch Jason Jopke (3,25) und Macs Scharf (3,34).


Damit haben sich Mia-Sophie, Lena, Dorothea und Timo direkt für die Sprintcup Endrunde der AK 8 bis 11 qualifiziert, die am 11. November in Chemnitz ausgetragen wird.

Lampe-Protokoll



08.10.2023

Dorothea siegt beim Großenhainer Röderlauf

Am 1. Oktober gingen zahlreiche Sportler beim Großenhainer Röderlauf an den Start. Dorothea Rettig aus Adelsdorf war dabei in der AK U12 in den Farben des SV Lampertswalde auf der 2 km Strecke unterwegs. Dorothea gelang dabei "Großes", sie überquerte nach 7:29 min als Siegerin die Ziellinie und eroberte damit 50 Punkte in der Laufserie des Großenhainer Sparkassen-Cups.

Auf der 5 km Strecke war Sandro Eisemuth für den SV Lampertswalde am Start. Sandro bewältigte die Strecke in 24:26 min. Weitere Teilnehmer aus Lampertswalde waren hier Susanne Nicht (31:21) und Knut Rettig (32:12).

Protokoll


Zweiter Platz im Sachsen/Thüringen Cup

Dorothea hat noch ein weiteres sportliches Hobby, dem sie viel Trainingsfleiß und -zeit widmet. Sie ist auch Mitglied des Großenhainer Rollsportvereins und ist dort recht erfolgreich auf den Rollsportbahnen Sachsens und Thüringens unterwegs.

Von März bis September 2023 fanden mehrere Wettkämpfe statt, die zusammen die Wertung im Sachsen/Thüringen Cup ergeben. Dorothea startete dabei in der AK 11. Am 9. September stand noch einmal eine wichtige Veranstaltung in Gera auf dem Plan. Hier konnte sie Platz zwei und tolle 28 Punkte erlaufen. Damit sicherte sich Dorothea mit 168 Punkten den Silberplatz in der Sachsen/Thüringen Cup-Wertung. GLÜCKWUNSCH!

Protokoll



08.10.2023

Leni läuft erfolgreich im "Brandenburgischen"

Leni Espig (AK8) aus Ortrand trainiert im Sportverein Lampertswalde fleißig in der Abteilung Leichtathletik. Mit viel Engagement absolviert sie aber auch "unzählige" private Extra-Trainingseinheiten. So sieht man Leni fast an jedem Wochenende bei einem der vielen brandenburgischen Lauf-Events am Start ... und das stets in den Farben der "Lok", des SV Lampertswalde.


Sieg beim Herbstlauf in Finsterwalde

In Finsterwalde wurde am 8. Oktober die 44. Auflage des Herbstlaufes des dort ansässigen ASC Grün Weiß gestartet. In der Altersklasse WU10 war Leni Espig dabei auf der 3,3 km Strecke in den Farben des SV Lampertswalde unterwegs ... und das auch sehr erfolgreich ... in 16:40 min lief sie in ihrer AK als Siegerin über den Zielstrich. GLÜCKWUNSCH!

Protokoll


Auch bei den Rittern in Wormlage ganz vorn

Bereits am 1. Oktober wurde in Wormlage der Ritter Wormlitz-Lauf ausgetragen. Hier ging Leni im 400 m Kinderlauf an den Start und siegte im 32 Läufer großen Feld in 1:23 min.

Protokoll


Platz sechs am Schwarzenberg in Elstra

Am 24. September fand in Elstra der 25. Schwarzenberglauf statt. Auf einer anspruchsvollen "Crossstrecke" über Asphalt, Schotter und Wiese, ging es 1000 m den Schwarzenberg hinauf und dann die gleiche Strecke wieder bergab. Leni lief in der tollen Zeit von 5:16 min auf den sechsten Platz!

Protokoll



27.09.2023

Tolle Leistungen beim Bambini Sportfest

Dünn gesät sind Wettkampfangebote für die Altersklassen unter der AK 8. Deshalb entstand die Idee, den Allerkleinsten der AK 4 bis AK 7 mal einen Wettbewerb anzubieten. Und das hat sich gelohnt, 45 kleine Leichtathleten aus Gröditz, Großenhain und Lampertswalde, stellten sich dem Vierkampf, der aus 30m oder 50m, Weitsprung, Ballweitwurf und 400m-Lauf bestand.

Während der 90 minütigen Wettkampfzeit wurden den "tausenden" Zuschauern im Stadionrund ganz tolle Leistungen geboten. Am Ende schritten alle Teilnehmer stolz Richtung Siegerpodest. Für die besten Drei des Vierkampfes gab es die verdienten Medaillen, für die Platzierten vergoldete Schokoladentaler.

Ein dickes Dankeschön geht an die vielen fleißigen Helfer, ohne diese wäre so eine Veranstaltung nicht zu stemmen.

Protokoll



18.09.2023

Ostsächsische Meisterschaft im Mehrkampf

Am 17. September wurden in Großenhain die Ostsächsischen Mehrkampfmeister (früher Bezirks- und Regionalmeister) ermittelt. Lampertswalde war dabei mit acht Talenten am Start.


Leni holt Gold, Edgar Silber

Am erfolgreichsten waren wir bei den Kleinsten in der AK 8. Leni Espig holte mit persönlicher Vierkampf-Bestleistung von 1146 Punkten den Sieg. Im 800m-Lauf war sie in 3:23,37 min so schnell wie noch nie.

Edgar Schmidt sicherte sich in seinem erst zweiten Wettkampf den Silberplatz. Letzte Woche gab es ja die Premiere in Radebeul. Edgar konnte sich im 50m-Lauf und Ballweitwurf steigern.

Ole Dietrich, letzte Woche noch Dritter in der AK9, verpasste mit Platz vier knapp das Podest. Im 800m-Lauf ging es mit 3:18,53 min weiter Richtung 3min-Marke.


Janine knackt erstmals die 4m-Marke

Auch sonst gab es ne Menge persönliche Bestleistungen. Herausragend hier vielleicht die 4,15 m von Janine Arnhold im Weitsprung der AK12. Janine verbesserte sich um gewaltige 21 cm und landete erstmals hinter der 4m-Marke.

Für eine tolle 800m-Zeit sorgte Dorothea Rettig mit 2:52,85 min in der AK11. Mit dieser persönlichen Bestmarke liegt sie nur acht Sekunden über der 42 Jahre alten Bestmarke der Fünftklässler, damals gelaufen von Denise Scheiblich (heute Abt.leiter Volleyball). Weitere 800m-Bestzeiten gab es für Jason Jopke und Janine Arnhold. Für Moritz Mayer und Erwin Schmidt ging es im Weitsprung so weit wie noch nie.

Protokoll | Das spezielle Lampe-Protokoll



18.09.2023

Leni holt Bronze

Am 16. September holte Leni Espig beim Kinder-Sportfest des SV Post Dresden in der AK 8 den Bronzeplatz. Im Ballweitwurf erzielte sie dabei mit 20,50 m eine persönliche Bestleistung. Glückwunsch!

Protokoll | Das spezielle Lampe-Protokoll



12.09.2023

Mehrkampf Kreismeisterschaft

Ole holt Bronze

Mit einem kleinen Team war der SV Lampertswalde am Samstag in Radebeul bei der Mehrkampf Kreismeisterschaft am Start.

Ole Dietrich sorgte dabei mit Rang drei in der AK 9 für die einzige Mehrkampfmedaille. Seine 800m-Zeit und die Mehrkampfpunktzahl sind für ihn persönliche Bestleistungen.

Ihren ersten großen Wettkampf bestritten Edgar und Erwin Schmidt in der AK 8 bzw AK 9. Die besten Leistungen erzielten beide im Ballweitwurf. Auch für Moritz Mayer war es erst der zweite Wettbewerb. Moritz lief die 800 m erstmals unter vier Minuten.

In der AK 10 ging Janine Arnhold ins Rennen. Mit der neuen persönlichen Bestmarke von 1967 Punkten landete Janine am Ende auf dem guten sechsten Platz. Zudem lief sie die 800 m so schnell wie noch nie.


Lukas knackt 46 Jahre alten 100 m Rekord

Neues Schuljahr, neue Rekorde durch jetzt Neuntklässler Lukas Arnhold. Wir können in diesem Schuljahr also einiges erwarten.

Vor 46 Jahren lief Steffen Heine die 100 m in 12,3 s. Seither war kein Neuntklässler in unserer Schule oder unserem Verein auf dieser Strecke schneller unterwegs ... bis Samstag ... Lukas Arnhold holte sich beim Eberhard-Arnold-Sportfest in Radebeul in 11,88 s den zweiten Platz. Damit unterbot er die Bestmarke um gewaltige 0,42 s. Steffen ist übrigens immer noch für "Schnelle Sachen" in der Spur. Aktuell verlegt er mit seinem Team am Gemeindeamt die Kabel fürs "Schnelle Internet".

Und auch im Weitsprung ist Lukas jetzt Rekordhalter der Neuntklässler. Lukas sprang mit 5,71 m zum Sieg. Der bisherige Rekord von 5,40 m wurde von zwei Sportlern gehalten. 1994 bzw 1997 sprangen Maik Tenner und Michael Hegewald auf diese Weite.

Protokoll Radebeul | Das spezielle Lampe-Protokoll | Schul-/Vereinsrekorde



06.09.2023

Leni wieder erfolgreich am Start

Am Wochenende (02./03.09.) war Leni Espig bei Laufveranstaltungen erfolgreich in den Farben des SV Lampertswalde am Start.

Am Samstag startete Leni beim Lauf "Finsterwalder Dutzend". Sie ging hier auf die 2 km Strecke und holte sich in 9:26 min den Bronzeplatz in der AK U10.

Am Sonntag standen dann beim Senftenberger Citylauf zwei Strecken auf dem Plan. Zunächst siegte Leni in 1:22 min auf der 300 m Strecke. Danach holte sie sich in der AK U10 auch den Sieg über 2500 m, ihre Zeit 13:03 min. GLÜCKWUNSCH und GERNE WEITER SO!

Finsterwalder Dutzend | Protokoll Senftenberg



06.09.2023

SV Lampe beim ISTAF

Unter den 34 000 Zuschauern am Sonntag beim ISTAF im Berliner Olympiastadion war auch eine kleine vom Wettkampf begeisterte Gruppe des SV Lampertswalde. Dickes Lob an die Organisatoren, so macht "Leichtathletik-Gucken" Spaß.

Immer wieder gigantisch und für die Kinder sicherlich unvergesslich, ist der Staffellauf, der den Berliner und Brandeburger Grundschulen angeboten wird. Über Vorentscheide qualifizieren sich 32 Grundschulen für die 16x50m-Staffel. Das heißt ... 16x32=512 ... 512 Kinder gingen hier in vier Vorläufen im 10-Minutenrhythmus auf die Strecke ... organisatorisch einfach eine Meisterleistung. Ein gewaltiges Erlebnis dann das Finale der besten acht Grundschulen vor voller Hütte und mitten im Wettkampfgeschehen der Top-Athleten der Leichtathletik.



27.08.2023

Leni siegt in Schwarzheide

Am 19. August startete Leni Espig beim Chemie-Lauf in Schwarzheide für den SV Lampertswalde auf der 2 km Strecke und konnte in der AK U10 in 11:30 min den Sieg erringen. GLÜCKWUNSCH!

--> Protokoll



27.08.2023

XLETIX Kids

Am 18. August gingen einige Kinder des SV Lampertswalde mit ihren Eltern auf "Schlamm-Tour". Beim XLETIX Kids Hindernislauf in Dresden, waren auf der etwa 3000 m langen Strecke "schlammige und wässrige Hindernisse" zu überwinden. Das hat natürlich mächtig Spaß gemacht.



15.07.2023

Infos für die Saison 2023/2024

Die Leichtathleten des SV Lampertswalde sind aktuell in der Sommerpause. Die Saison 2023/2024 wirft aber schon ihre Schatten voraus.

Aktuell sind 144 Kinder in der Abteilung Leichtathletik angemeldet! Den vielen Mitgliedern ein angemessenes Trainings- und Wettkampfprogramm zu bieten, ist für unser Übungsleiterteam eine große Herausforderung. In der kommenden Saison (Schuljahr) wollen wir in fünf Trainingsgruppen üben. Dafür suchen wir noch dringend Verstärkung für unser Team. Schlummern in der Eltern- oder näheren Verwandtschaft "verborgene" Helfer? Wer ist vielleicht selbst mit der Leichtathletik groß geworden und könnte sein Wissen jetzt an "das Kind" bringen? Interessenten bitte unbedingt melden.

Zum großen Teil soll es bei den gewohnten Trainingszeiten bleiben. Zwei Änderungen sind aber eingeplant. Das Training der Erst- und Zweitklässler rutscht von Freitag auf Donnerstag. Eine neue Trainingsgruppe soll die Kinder ab Klasse 5 auffangen. Diese Gruppe wird am Freitag ab 15.30 Uhr trainieren.

Alles WICHTIGE findet ihr hier in der PDF-DATEI --> Klick



Trainingszeiten / Rekorde / Ergebnisse / Ausschreibungen / Verband

Trainingszeit

Montag
14.30 - 16.00
Vorschule

Übungsleiter
Sabine Dörschel
Claudia Jopke

Mittwoch
14.45 - 16.00
Knirpse

Übungsleiter
Claudia Jopke

Mittwoch
14.30 - 16.00
ab Klasse 3

Donnerstag
14.00 - 15.30
Klasse 1/2

Übungsleiter
Udo Gabrisch

Freitag
15.30 - 17.00
ab Klasse 5

Übungsleiter
Maik Kloß
Lukas Arnhold

Ergebnisse
Ausschreibungen

SELTEC

LADV

LA Datenbank






Shop / Fotos / Regionale Leichtathletik



Verein / Satzungen / Kontakt / Datenschutz / Impressum


SV Lampertswalde e.V.
Weißiger Str. 2
01561 Lampertswalde

Tel 035248-20120
Fax 035248-12388

Mail
sv-lampertswalde@online.de

Abteilungen -> Ansprechpartner

Sportbüro / Öffnungszeit
Do 18.00 - 19.30